Wilson Audio Sasha DAW

MY SOUND

 

Der ursprüngliche WATT war keine Reaktion auf ein Marktbedürfnis für kompakte Lautsprecher. Dave Wilson hatte am Anfang nie die Absicht, den WATT als kommerzielles Produkt auf den Markt zu bringen. Dave entwarf den WATT 1985 als Werkzeug für sich selbst. Er war ein Toningenieur, der einen Lautsprecher brauchte, den er zu den Aufnahmeorten vor Ort mitnehmen konnte, einen Standortmonitor, der dieselbe Sprache sprach wie sein revolutionärer und berühmter WAMM-Referenzmonitor. Ein Präzisionswerkzeug, das ihn bei seinen Bemühungen zur Aufnahme von Aufnahmen unterstützte und dieser WATT diente dann als Orientierung des Klangs der Live-Veranstaltung. Mit anderen Worten, Dave entwarf buchstäblich den Lautsprecher, den er auch selbst besitzen wollte. Diese Vorgabe bot Dave eine gewisse Freiheit in der Entwicklung und musste sich eben nicht den Zwängen von Marktbedürfnissen und Business-Modellen unterordnen. Denn mit Vorgaben eines akzeptablen Preissegmentes oder anderer Werte, wäre er nicht in der Lage gewesen einen Lautsprecher zu entwerfen und zu bauen, der genau auf seinen Wunsch nach einem tragbaren Aufnahmemonitor –  völlig ohne Kompromisse – entsprochen hätte. Als direkte Folge von Dave’s Vorstellungen und seinem idealistischen Ansatz wurde ein Meisterwerk geboren. Der WATT war anders als alle anderen Lautsprecher die davor kamen. Dave’s Forschung für die Details der Panel-Resonanzen bildete die Grundlage eines Gehäuses, das über das hinausging, was man bisher als vernünftig erachtete. Dave Wilson verwendete Materialien bei der Konstruktion des Gehäuses, die bisher bei der Anwendung von Lautsprechern noch nie verwendet wurden. In seinem wegweisenden Buch über Lautsprechertechnologie und -design nannte Martin Colloms das Gehäuse des WATT als ein nahezu perfektes Beispiel für „die perfekteste Darstellung des Lautsprecher-Gehäuse-Baus“. Die Zeitbereichsgenauigkeit des WATT, die durch die geneigte Schallwand deutlich wird, war ein Element der ursprünglichen Forschung, die Dave für die WAMM durchgeführt hatte, und war der Nutznießer seiner patentierten Time-Alignment-Messtechnik. Die Treiber wurden ausgewählt, um zusammen zu harmonieren und Dave’s Anforderungen in Punkto Dynamik und Homogenität zu erfüllen.

Der WATT gelangte dann zufällig in den kommerziellen Markt, denn nach wie vor glaubte Dave nicht, dass es einen Markt für extrem winzige und extrem teure Lautsprecher wie den WATT gab. Auf der Consumer Electronics Show im Januar 1986 demonstrierte Dave seinen WAMM im Hauptraum der Ausstellung von Wilson Audio. Im Nebenzimmer setzte Sheryl Lee Wilson ein Paar WATT’s ein, um den Sound für ihre Anzeige von Wilson Audiophile Records zu liefern. Es war ein kleines System, auf das die Teilnehmer hören konnten, während sie auf Dave’s nächste WAMM-Demo warteten. Sheryl Lee Wilson wollte Platten verkaufen und nicht Wilson‘s neuesten Lautsprecher demonstrieren. Aber Händler und internationale Vertriebe, die den WATT zum ersten Mal hörten, waren kollektiv begeistert. Verschiedene Händler bekundeten dann ein starkes Interesse daran, den Lautsprecher in ihren Geschäften zu verkaufen. Einige davon wollten sogar sofort ordern.

Da so viele Händler die Wilson‘s dazu drängten, den WATT zu verkaufen, gab Dave widerstrebend nach und stimmte dem Bau und Verkauf von WATT’s an eine ausgewählte Gruppe von High-End-Einzelhändlern zu. Der WATT schloss sich dem WAMM an, das bis dahin das einzige Produkt von Wilson Audio Specialties war. Und der WATT erlebte einen überraschenden (zumindest für Dave) Markterfolg. Die Einführung des WATT-Lautsprechers, den Dave und Sheryl Lee liebevoll als Welpen bezeichneten, hat die Audiowelt wirklich im Sturm erobert. Die Kombination „WATT / PUPPY“ wurde zum meistverkauften High-End-Lautsprecher mit einem Preis von über 10.000 US-Dollar in der Audiogeschichte. Alles begann mit einem Lautsprecher, den Dave nie verkaufen wollte. Der Sasha ist der direkte Nachkomme des WATT / PUPPY. Bei der Annäherung an das Design des ursprünglichen Sasha verzichtete Dave auf den modularen Ansatz mit zwei Lautsprechern des WATT / PUPPY und behandelte den Lautsprecher stattdessen als ein integriertes Design. Ohne diese Einschränkung, die aufgrund der Tatsache, dass der WATT selbst als eigenständiger Monitor mit einem eigenen integrierten Crossover existierte, auferlegt wurde, konnte Dave die neue Plattform auf eine Weise weiter entwickeln, die mit dem WATT / PUPPY nicht möglich gewesen wäre. Die Qualität der Sasha etablierte einen neuen Standard für das, was für kompakte Monitore klanglich möglich ist. Als es an der Zeit war, die Sasha zu verbessern, dachte Daryl Wilson in der zweiten Serie daran, was sein Vater erreicht hatte und folgte mit der Sasha Serie 2 den Fortschritten in Auflösung und Homogenität, die Alexandria XLF bereits gesetzt hatte.
Nun, nach Dave Wilson’s Tod war Daryl umso mehr motiviert, dafür zu sorgen, dass der Sasha das Lebenswerk seines Vaters würdigte und eine Qualität, ein Niveau und ein Design erreicht, dass diesen Anforderungen mehr als gerecht wird. Der Sasha DAW ist ein Lautsprecher der wieder erneut Maßstäbe setzen wird. Für viele Jahre!

 

Produkte / Wilson Audio / Sasha DAW

Wilson Audio Sasha DAW.
An all new Sasha.

 

Daryl entschied, dass der Sasha in jeder Hinsicht neu zu betrachten ist. Er näherte sich dem neuen Sasha Projekt, als wäre er ein völlig neuer Lautsprecher, nahm die Elemente, die in seinem Design sehr gut funktionierten, und orientierte sich gleichzeitig an den unzähligen neuen Technologien und Erkenntnissen, die das Wilson Audio Designteam seit dem Erscheinen der Serie 2 vor fast fünf Jahren in Lautsprechern, wie der Alexx oder Alexia Serie 2, hervor gebracht hatte. Das Ergebnis ist das größte Upgrade in der Geschichte der Plattformen WATT / Puppy und Sasha. Es ist die Anerkennung für den Mann, mit dem alles begann. Für das Wilson Audio Team war es die größte Herausforderung diesem Visionär gerecht zu werden, der ihn vor über dreißig Jahren vorgestellt hatte.

 

 
DAW für David Andrew Wilson, eine Hommage an den Mann, der die Lautsprecher – Welt verändert hat.

Wilson Audio Sasha DAW.
Komplette Neugestaltung des Woofer Moduls.

 

Unter der Leitung von Vern Credille entwarf das Team einen neuen Tieftöner für die Sasha DAW. Basierend auf dem 8-Zoll-Treiber, der in der Alexia Series 2 verbaut wird, wurde der neue Tieftöner für die speziellen Anforderungen der Sasha umgestaltet. Als Dave den ursprünglichen Puppy entwarf, standen Geschwindigkeit und Dynamik im Vordergrund, sowie die Optimierung der Bässe. Er fand heraus, dass zwei kleinere Treiber ihm erlaubten, den Bass in einem kompakten Gehäuse besser zu optimieren. Diese Strategie wurde im Laufe der Jahre verfeinert. Der neueste Sasha ist der größte Sprung in der Bassleistung seit der Einführung der Plattform und setzt die Messlatte in den Bereichen Dynamik, Linearität und Auflösung völlig neu. Um die Bassleistung weiter zu steigern, haben Daryl und sein Team das Bassgehäuse des Sasha von Grund auf neu gestaltet. Dickere Platten aus X-Material reduzieren die (bereits verschwindenden niedrigen) Plattenresonanzen weiter. Das Gehäusevolumen wurde um 13,3% erhöht, was eine Oktave tiefer geht und weniger Verzerrung ermöglicht. Die Form an der Oberseite an denen der Mitteltöner / Hochtöner aufsitzen, wurde strategisch mit Öffnungen umgestaltet, wodurch unerwünschte Turbulenzen durch Schall völlig eliminiert wurden.

 
 

Wilson Audio Sasha DAW.
Komplette Neugestaltung des oberen Moduls.

 

Bei der Gestaltung des oberen Moduls arbeitete Daryl Wilson eng mit Jarom Lance zusammen, einem der langjährigen Wilson-Ingenieure. Dickere Platten im gesamten Modul reduzieren die Resonanz. Ein völlig neues Muster wird in das Innere des Gehäuses geschnitten, wodurch interne Reflexionen nochmals reduziert werden. Das Gehäusevolumen wurde um 10,2% erhöht, um den Dynamikbereich und die Effizienz zu erhöhen. Der Mitteltöner und der Hochtöner sind die gleichen Einheiten, wie die im WAMM Master Chronosonic verwendet werden. Eine völlig neue Frequenzweiche verbindet das gesamte Design miteinander. Vern und Daryl arbeiteten daran, die Frequenzlinearität enorm zu verbessern. Obwohl Wilson Audio bereits führend und bekannt für geringste Verzerrungen und pure Life Dynamik ist, fand das Team Wege, um beides noch weiter zu verbessern. Am wichtigsten ist jedoch, dass die neue Sasha DAW einen bemerkenswert direkten Zugang zur Schönheit der Musik bietet.

 
 

Wilson Audio Sasha DAW.
Die besten Materialien.

 

Das Material, auf das die Treiber montiert sind, bietet die „Startrampe“ für Verzerrungen der Membranen. Jahrelange empirische Hörversuche und Materialprüfungen, zuletzt mit dem Laser-Vibrometer von Wilson Audio, haben gezeigt, dass unterschiedliche Materialien optimale „Schalldämpfer“ für verschiedene Treiber bieten. Wilson’s firmeneigenes Komposit X-Material ist das ideale Material für Tieftöner und Hochtöner. Die Forschung rund um den ursprünglichen Sasha führte zur Entwicklung von S-Material, das speziell zur Erhöhung der Genauigkeit und Schönheit des Mitteltonbereichs entwickelt wurde. Wilson Audio ist weiterhin weltführend in Bezug auf die Entwicklung von Gehäuseverbundwerkstoffen. Wilson’s Team hat mit der modernsten Testausrüstung und nicht zuletzt dem menschlichen Ohr, die Messlatte für das perfekte „Lautsprechergehäuse“ mit der Sasha DAW erneut erhöht. Die Aufmerksamkeit des Team‘s fürs Detail und ein differenzierter Ansatz beim Gehäusedesign tragen wesentlich zu Sashas einzigartiger Mischung aus Auflösung, dynamischem Kontrast, Präzision und musikalischer Schönheit bei.

.

Wilson Audio Sasha DAW.
Pünktlich.

 

Seit dem ursprünglichen WAMM, der in den frühen achtziger Jahren entwickelt wurde, korrigieren alle Lautsprecher von Wilson Audio die einzelnen Treiber im Zeitbereich (Time Domain) genau. Wie seine größeren Geschwister ist der Sasha DAW modular aufgebaut, sodass die Treiber für jede Installation speziell ausgerichtet werden können. Im Sasha DAW ermöglicht eine schöne und funktional kalibrierte „Leiter“ eine extrem feine Einstellung innerhalb des Zeitbereichs. Bei jeder Installation wird das Mitteltöner / Hochtöner-Modul in Bezug auf die darunter liegenden Tieftöner-Treiber angepasst, sodass die vier Treiber genau auf die jeweilige Umgebung abgestimmt sind.

 
 
 
 
 
.
 
 
 

Wilson Audio Sasha DAW.
Wichtige Details.

 
 
Das Wilson Engineering Team hat selbst die Anschluss Terminals neu überdacht. Die vollständig bei Wilson gefertigten Anschluss-Elemente sind ausschließlich auf Klangqualität getrimmt. Daryl Wilson und Blake Schmutz, Wilson’s führender Maschinenbau-Ingenieur, fanden Wege, die Qualität und Ergonomie der bisherigen Verbindungselemente zu verbessern. Das neue Terminal lässt sich leichter von Hand spannen und verfügt außerdem über eine Bananenstecker-Option. Der neue Wilson-Audio-Connector wird an der Sasha DAW erstmals eingesetzt und setzt die Messlatte für Zuverlässigkeit und Klangqualität auf ein neues Level. In der Sasha DAW hat Wilson die Benutzeroberfläche der Einstellung für das Delay verbessert. Diese wurde jetzt mit einem Rändelknopf ausgestattet, um die Einstellung ohne Werkzeug zu erleichtern. Darüber hinaus ist die Woofer Schallwand jetzt nach hinten abgewinkelt, wodurch die Basstreiber korrekt mit dem oberen Modul im Zeitbereich integriert werden. Die Abdeckung der Widerstandsplatte kann jetzt auch ohne Werkzeug entfernt werden. Sie bietet einen einfachen Zugang zu den Widerständen, die den Treibern als äußerst hochwertiges Schutzsystem dienen. Die Widerstände ermöglichen auch die Feinabstimmung der einzelnen Treiber für schwierige Integrationen in Wohnräumen. Eine gehärtete Glasabdeckung ist elegant in die Platte integriert.
 
 
 
 
Besuchen Sie Wilson Audio in unserem Online Shop.
 
 

Sasha DAW
im MY SOUND Check.

  • Dynamik 97% 97%
  • Auflösung 99% 99%
  • Tiefton 94% 94%
  • Ausgewogen 100% 100%
  • Raumakustik (100% ist große Anforderung) 75% 75%
  • Technik (100% ist einzigartig) 98% 98%

Verstärker : Devialet 400 / Pass INT-60 (!) / Nagra Classic AMP / Brinkmann Mono (!)
Kabel : MIT

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

11 + 8 =