Seite wählen

Make The World More Bluetiful – McIntosh

20. Juli 2025 – 15. August 2025

 
 
Wir spielen für Sie in unseren Studios:
 

Anlage 1:

  • Bluetiful  Power – McIntosh C12000 / McIntosh MC1.125KW / McIntosh XRT 1.1K

Anlage 2:

  • Bluetiful Match – McIntosh SACD MCD1200 / McIntosh MA12000 / Sonus faber Amati Homage

Anlage 3:

  • Bluetiful Match – Bluetiful Evergreen – McIntosh MA8950 / Sonus faber Sonetto VIII

Anlage 4:

  • Bluetiful Match – Bluetiful Streaming – McIntosh MA5500 / Sonus faber Sonetto V

 
 

Mehr Info und Anmeldung unter info@my-sound.net

 

Ihr MY SOUND Team

 
 

Die Highlights unseres EVENTS

 

McIntosh MA5500 AC
Highlight

 

Der McIntosh MSA5500 AC ist ein All-in-One Verstärker der bereits von den technischen Daten her neugierig macht. So kommt er mit einem Quad Balanced, 8-Kanal 32-Bit/384 kHz DAC und einer reichlichen Anschlussvielfalt. Unter anderem versteht er sich auch mit einem Plattenspieler.
 
Wie man es von den New Yorkern her kennt, lässt man sich bei der Auswahl der Bauteile nicht lumpen. So ist etwa ein 8-Kanal, 32-Bit/384kHz Quad Balanced DAC verbaut. Welcher Typ? Darüber schweigt sich McIntosh wie gewohnt aus. Auch anschlussmäßig ist einiges geboten: Sieben digitale und fünf analoge Eingänge plus MM erlauben genug Spielraum für weitere Komponenten. Sämtliche digitale Eingänge unterstützen hochauflösende Formate, per USB klappt’s auch mit einer nativen DSD512- und DXD-Wiedergabe bis 384 kHz. Natürlich hat man auch an HDMI (ARC) -Anschluss gedacht, ebenso an einen Subwoofer-Ausgang. Gestreamt werden darf via LAN und WLAN. Der McIntosh MSA5500 AC kommuniziert auch über Apple AirPlay, Google Chromecast und Blootooth (5.0). Besitzer von Android-Geräten freuen sich über die Unterstützung der Qualcomm Codecs aptX HD und aptX-Adaptive. Spotify Connect und Tidal Connect sind ebenso dabei, Roon Ready ist der All-In-One-Amplifier auch.
 
 

 

McIntosh MA12000 AC
Highlight

 

Der McIntosh MA12000 AC ist ein ultimatives Vollverstärker-Statement und ein Produkt kompromissloser Audiotechnik bei vollendetster Verarbeitung. Nie zuvor hat McIntosh einen Vollverstärker gebaut, der pro Kanal 350 Watt Leistung zur Verfügung stellt und dabei das Beste zweier Welten vereint: Die warmen Nuancen einer Röhrenvorstufe mit der Geschwindigkeit und Performance von Hochleistungstransistoren der Endstufe. Hinzu kommen modernste digitale Audiofunktionen und eine Vielzahl analoger Audioeingänge.
 
Der MA12000 AC verfügt über ein Hybrid-Design. So arbeiten im Vorverstärker vier 12AX7A-Vakuumröhren, deren Signal an eine transistorbestückte Endstufe weiter geleitet wird, die mit ihrer unnachgiebigen Power auch leistungshungrige Lautsprecher bedienen kann. Dank der McIntosh-Autoformer-Technologie unabhängig davon, ob diese eine Impedanz von zwei, vier oder acht Ohm haben.
 
 

 

McIntosh Monoendstufe MC1.25KW AC & Lautsprecher XRT1.1K
Highlight

 

MC1.25KW AC

Die McIntosh MC1.25KW folgt der MC1.2KW und ist die größte Endstufe mit nur einem Gehäuse. Die monumentale MC2KW ist zwar noch etwas kräftiger (2.000 Watt), hat aber das Netzteil in ein zweites Gehäuse ausgelagert. Wie schon die Vorgängerin MC1.2KW leistet die McIntosh MC1.25KW stramme 1.200 Watt – unabhängig davon, welche Impedanz der angeschlossene Lautsprecher hat. Möglich machen dies die McIntosh-typischen Autotransformer, die – anders als bei fast jedem anderen Verstärkertypus am Weltmarkt – die Endstufe unabhängig vom Widerstand des Lautsprechers macht.
 
Der Audio-Autoformer und der Leistungstransformator befinden sich direkt hinter der Frontplatte. Die Verzerrungen der McIntosh MC1.25KW beziffern die Amerikaner übrigens mit 0,005%, was wirklich sehr niedrig wäre. Aber was ist nun neu an dem wuchtigen Monoblock? Zum Beispiel die Erhöhung der Filterkapazität um 50%. Das erhöht die Stabilität bei tiefen Frequenzen und ermöglicht zudem eine höhere Dynamik. Die Deckel-Oberseite haben die McIntosh Designer aktualisiert und dennoch das unverwechselbare McIntosh Design beibehalten: an der Oberseite findet man eine eingelassene Glasplakette mit dem McIntosh-Logo und der Modellbezeichnung.
 
Anders als seine kleineren Vollverstärker verfügt der neue Monoblock über insgesamt vier hocheffiziente McIntosh-Monogrammed-Heatsinks™ mit eingefasstem McIntosh-Logo. An den neu entwickelten Kühlkörpern werden die Hochstrom-Ausgangstransistoren gekühlt, die bei so viel Leistung natürlich ins Schwitzen geraten… die ultimative Endstufe.

 

XRT2.1K

In der Tradition des beeindruckenden XRT2.1K folgt der McIntosh XRT1.1K Lautsprecher – ebenso eindrucksvoll, aber in einer zugänglicheren Größe. Mit einer Belastbarkeit von 1.200 Watt ist der XRT1.1K ein herausragender Fullrange-Lautsprecher. Er ist 35cm kürzer und 78kg leichter als der XRT2.1K und passt dadurch besser in unterschiedlichste Wohnumgebungen. Trotz seiner kompakteren Abmessungen bietet der XRT1.1K ein außergewöhnliches Klangerlebnis und füllt jeden Raum mit musikalischer Finesse. Das 4-Wege-Bassreflexsystem nutzt das McIntosh Line-Array-Design, das für eine gleichmäßige und breite Klangverteilung sorgt. Daraus resultieren eine außergewöhnliche Stereoabbildung und gleichbleibende Klangqualität – nahezu unabhängig von der Hörposition. Hörer in der Nähe sind nur auf einen Teil der Treiber ausgerichtet und werden nicht von der Lautstärke überwältigt. Entfernte Zuhörer sind hingegen auf mehr Treiber ausgerichtet und genießen denselben Dynamikumfang ohne Klangverlust.
 
Insgesamt kommen 70 Treiber zum Einsatz: 4 Tieftöner (6,5“), 2 untere Mittelton-Treiber (6,5“), 24 obere Mittelton-Treiber (2“) und 40 Hochtöner (3/4“). Tieftöner und untere Mitteltöner stammen direkt aus dem XRT2.1K und sitzen im großen Bassgehäuse hinter dem Array. Ihre Membranen sind besonders steif und leicht, und ihre Long-Throw-Konstruktion ermöglicht eine beeindruckende Tieftonwiedergabe. Das Line-Array mit den oberen Mittelton-Treibern und Hochtönern befindet sich vor dem Bassgehäuse. Die Frequenzweiche nutzt verlustarme Kondensatoren und Hochstrom-Induktivitäten mit hoher Linearität, um eine gleichmäßige Frequenzantwort im gesamten Hörbereich sicherzustellen. Selbst bei hohen Pegeln bleibt der Klang verzerrungsfrei. Für zusätzlichen Schutz sorgen sich selbst zurücksetzende Hochstrom-PTC-Sicherungen.
 
Optisch beeindruckt der XRT1.1K ebenso wie akustisch: Das Bassgehäuse ist mit 7 Schichten Hochglanz-Piano-Lack versehen und mit gebürstetem sowie schwarzem Aluminium akzentuiert. Das Array zeigt klassische McIntosh-Designelemente mit schwarzer Front und silbernen Akzenten. Es wird mittels stahlverstärkter „Spinnen“ – inspiriert von moderner Architektur – vor dem Gehäuse gehalten. Magnetische Abdeckungen greifen das Design der McIntosh-Bedienelemente auf. Die magnetisch befestigten Lautsprecherabdeckungen mit schwarzem Akustikstoff und Hochglanzrahmen sind leicht abnehmbar.

 
 

 

McIntosh MA8950 AC
Highlight

 

Der Vollverstärker MA8950 AC bietet klanggewaltige 200 Watt pro Kanal und kombiniert McIntosh’s Vorverstärker- und Endstufen-Knowhow zu einer überragenden Komponente für audiophile Musikhörer. Die Filterkapazität wurde gegenüber dem Vorgänger für einen verbesserten Dynamic Headroom verdoppelt, um Belastungs-Peaks mit noch geringerer Verzerrung und noch besserer Tiefbass-Performance zu reproduzieren. Der MA8950 AC besitzt das überragende DA2 DAC-Modul, das HighRes- Digitalaufnahmen bis DSD512 unterstützt. Sein HDMI (ARC)-Eingang extrahiert den bestmöglichen Sound z. B. eines kompatiblen Fernsehers. Er bietet insgesamt 16 Eingänge, neun analoge und sieben digitale. Der MA8950 AC besitzt die schon ikonische 5-Band-Klangregelung, die eine erweiterte Analoganpassung von ±12 dB in 2-dB-Schritten ermöglicht. Neue Stromversorgungskomponenten reduzieren Noise und sorgen zudem für unnachahmliche Performance, selbst bei anspruchsvollsten Lastbedingungen.
 
Die McIntosh Autoformer™-Technologie stellt sicher, dass Lautsprecher die vollen 200 Watt erhalten, unabhängig davon, welche Impedanz diese haben. Außerdem beinhaltet der Verstärker zahlreiche McIntosh-Technologien wie die „McIntosh Blue“-VU-Meter, Power Guard®, Sentry Monitor™, Monogrammed Heatsinks™, Heimkino-PassThru, High Drive-Kopfhörerverstärker mit Headphone Crossfeed Director (HXD®) sowie die formschönen und supersoliden Solid- Cinch™-Klemmen für die Lautsprecherkabel.
 
 

 

McIntosh C12000 AC
Highlight

 
Seit der Gründung im Jahr 1949 unter der visionären Führung von Frank McIntosh ist McIntosh´s Engagement  für die Kunst der Klangwiedergabe unbeirrt geblieben. Das Jahr 2024 markiert einen historischen Meilenstein für McIntosh, da die Marke Ihr 75-jähriges Jubiläum feiern darf – ein Zeugnis der anhaltenden Leidenschaft für die Gestaltung von Audioerlebnissen, die die Erwartungen übertreffen. Der C12000-Vorverstärker ist „McIntosh’s Next Generation“ des weltweit hochgelobten Zwei- Chassis-Vorverstärkerdesigns. Die Entwickler aus Binghamton realisierten dabei die vollständige Trennung des Audio- vom Steuer- und Leistungsteil und liefern so eine unwiderstehlich reine Klangwiedergabe.
 
In jedem C12000C Controller und C12000ST Vorverstärker sind der linke und der rechte Kanal elektrisch und mechanisch voneinander separiert, um echten Dual-Mono-Betrieb zu ermöglichen. Der C12000-Vorverstärker bietet 12 analoge Eingänge: Sechs symmetrische, vier unsymmetrische und zwei unsymmetrische Phono-Eingänge. Dabei sind die letztgenannten nicht mehr dediziert für Moving-Coil- oder Moving-Magnet-TA’s vorgesehen. Stattdessen sind beide entweder als Moving-Coil- oder als Moving-Magnet-Eingang mit einstellbarer Kapazität, Widerstand und Verstärkung frei konfigurierbar.
 
Der zweiteilige Hightech-Preamp bietet anspruchsvollen Audiophilen sowohl einen Röhren- als auch einen Transistorausgang. Insgesamt sechs Röhren versorgen die Hochpegel- Vorverstärkersektion, dabei sind jeweils zwei 12AT7- und eine 12AX7A-Röhre dem linken und rechten Kanal zugeordnet. Der Transistorausgang erfolgt über einen diskreten, symmetrischen Operationsverstärker. Die Phonostufe verwendet vier 12AX7A-Röhren, wobei zwei pro Kanal in einer vollständig symmetrischen Konfiguration mit RIAA-Entzerrung verwendet werden.
 
 
Besuchen Sie McIntosh in unserem Online Shop.
 
Besuchen Sie Sonus faber in unserem Online Shop.
 
 

Events

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

4 + 11 =