Am 14.11. und 15.11.2025.
Alon Wolf live.
Die große Gala der Magico S-Klasse.
Ein Event für die Sinne! Erleben Sie die Magico S-Klasse in einer exklusiven Vorführung, – persönlich präsentiert von Alon Wolf, dem Gründer und kreativen Kopf hinter Magico. In einem besonderen Rahmen entfaltet sich die ganze Faszination modernster Lautsprechertechnologie – vom ersten Ton bis zur letzten Nuance. Lernen Sie den Visionär kennen, der weltweit für kompromisslose Perfektion im Lautsprecherbau steht und tauchen Sie ein in eine Klangwelt, die ihresgleichen sucht. Es ist die seltene Gelegenheit, dem Menschen zu begegnen, der Musik nicht nur hörbar, sondern auch spürbar macht. Lassen Sie sich von Alon Wolf auf eine Reise in die Essenz des perfekten Klangs mitnehmen.
Ein exklusives Event für alle, die Musik nicht nur genießen, sondern erleben wollen.
On Stage
Magico S-Klasse: S2 / S3 MkIII und S5 2024
Elektronik: PILIUM und WADAX
Das Erlebnis, das nur Wenige teilen am:
Freitag, den 14.11.2025 von 15:00 bis 20:00Uhr
Samstag, den 15.11.2025 von 11:00 bis 18:00Uhr
Mehr Info und Anmeldung unter info@my-sound.net
Pure Sound. Pure Magico.
Ihr MY SOUND Team
Die Highlights unseres EVENTS
Magico S2
Highlight
Das Designziel war ehrgeizig: den kompaktesten Drei-Wege-Lautsprecher der S-Serie aller Zeiten zu entwickeln, mit einem bisher unerreichten Verhältnis von Größe zu Leistung. Magico ist stolz darauf, sagen zu können: Mission erfüllt. Der S2 ist ein Drei-Wege-Lautsprecher mit vier Treibern, der in allen Bereichen der Klangleistung weit über sein 60-Kilo-Gewicht hinausragt.
Magico ist bekannt für den Einsatz modernster Technologien. Ob Software oder Hardware, Alon Wolf und Yair Tailman nutzen alle Möglichkeiten an aufwendigsten Messmethoden, auch wenn diese extrem teuer sind. Neu im Einsatz ist der Klippel Near-Field-Scanner (NFS). Er verwendet ein einzelnes Mikrofon, das sich um ein frei schwebendes Lautsprechergehäuse dreht. Das Mikrofon analysiert zunächst den Umgebungsraum und führt dann in kürzester Zeit vollautomatisch akustische 3D-Messungen (auf und außerhalb der Achse) durch, ohne dass eine schalltote Kammer erforderlich ist. Anschließend wird der 360-Grad-Bereich der Messpunkte berechnet, wobei die anfänglichen Raummessungen aus der Gleichung abgezogen werden. Der Klippel Near-Field-Scanner liefert Magico beispiellose, hochpräzise Daten und ermöglicht es, die Raumreflexionen und die Reaktion jedes Lautsprechers in einer Standard-Hörraumumgebung vorherzusagen. Von dieser kompromisslosen Investition in die Messtechnik profitierte die neue S2 enorm. Das Ergebnis ist ein Lautsprecher mit klarer technischer Überlegenheit, der zu einer unvergleichlichen Klangleistung führt.
Wie die Vorgängermodelle S3 und S5 profitiert auch der S2 von der Gen 8 Nano-Tec-Treibermembran, die aus einem Aluminium-Wabenkern besteht, der von graphenverstärkten Carbonfaser-Außenhäuten umschlossen wird. Dadurch ist die Verzerrung so gering wie nie zuvor. Neben der deutlich verbesserten Membrankonstruktion hat Magico drei Jahre in eine neue Generation von Treiberchassis investiert. Mit dem S2 präsentiert Magico den ersten 7-Zoll-Treiber, der diese Weiterentwicklung nutzt. Der Mitteltöner des S2 hat einen Durchmesser von 5 Zoll und ist mit einer großzügigen 75-mm-Schwingspule ausgestattet. Der Bass des S2 wird von zwei neu entwickelten 7-Zoll-Tieftönern erzeugt. Sowohl Mittel- als auch Tieftöner verfügen über Gen-8-Nano-Tec-Membranen, die in ein Gehäuse der dritten Generation integriert sind. Der S2 erzeugt kristallklare Mitten und präzise, unverzerrte Tiefen mit einem maximalen Schalldruckpegel von 109 dB bei 55 Hz, gemessen in einem Meter Entfernung. Der hochentwickelte 28-mm-Hochtöner des S2 basiert auf dem des Flaggschiffs M9 und verfügt über eine diamantbeschichtete Berylliummembran. Die hohen Frequenzen des S2 – bis zu atemberaubenden 50 kHz – sind detailreich und dennoch subtil und bieten Höhen, die für die Informationsaufnahme von entscheidender Bedeutung sind.
Magico S3
Highlight
Magico’s Flaggschiff-Lautsprecher ist die unglaubliche M9, eine Meisterleistung der Ingenieurskunst mit vielen neuen und bisher nicht gekannten Innovationen. Das nun von Magico bei der M9-Entwicklung gesammelte Wissen und die technologischen Fortschritte wurden auf die neue S3 übertragen. Damit ist die S3 MkIII der ERSTE Lautsprecher im Magico Programm, der diese Innovation implementiert bekommt. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass die S3 schon seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Lautsprecher von Magico ist und damit eben als erstes Model die Früchte dieser monumentalen Bemühungen erntet. Mit neuen hochmodernen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten haben sich Alon Wolf und Yair Tailman vorgenommen, die S3 Mk II-Lautsprecher neu zu gestalten, um hörbare Verbesserungen in jedem Parameter zu erzielen. Leider hat es wieder einmal länger gedauert als wir uns das gewünscht haben, aber mit dem neuen Gehäuse, neuen Treibern und neuem Kopplungssystem übertrifft die S3 MkIII unsere Erwartungen weit mehr als wir uns das gewünscht hatten. Die neue Magico S3 sprengt die Leistungsgrenzen eines Lautsprechers seiner Klasse.
Der neu gestaltete S3-Hochtöner nutzt Schlüsselelemente der M9-Hochtönerplattform und verfügt über die vielgepriesene, diamantbeschichtete 28-mm-Berylliummembran von Magico. Eine optimierte Geometrie, die mithilfe modernster Finite-Elemente-Analyse-Modellierungswerkzeuge erstellt wurde, bringt die Hochfrequenzwiedergabe des S3 der Perfektion einen Schritt näher. Dies wurde durch die geschickte Nutzung der physikalischen Eigenschaften von Beryllium erreicht, wodurch der Hochtöner dem theoretischen Ideal näher kommt, ohne dabei schwerer zu werden, das normalerweise mit dem spezifischen Gewicht eines Materials wie Diamant verbunden ist. Diese angewandte Technologie ermöglichte es Magico, den Kalottendurchmesser von 26 mm auf 28 mm zu vergrößern, was viele Leistungsaspekte verbesserte und eine noch größere Belastbarkeit und verschwindend geringe Verzerrung ermöglichte. In Kombination mit einem Neodym-basierten Magnet-Antriebs-System, einer neuen akustisch verbesserten Rückkammer und einer maßgeschneiderten Form zur Integration in die gebogene vordere Schallwand verzeichnet der neue S3-Hochtöner die geringsten Verzerrungsmessungen, die heute von einem Hochfrequenzwandler möglich sind. In Verbindung mit noch größerer Belastbarkeit ist der Hochtöner des S3 ein technisches und klangliches Wunderwerk.
Magico S5
Highlight
Zuerst fällt einem das noch edlere und gefälligere Erscheinungsbild ins Auge. Die S5 2024 wurde noch fließender in ihren Formen, edler in der Ausführung und besticht dadurch mit einem gestärkten Erscheinungsbild. Feintuning am Äußeren, aber massive Änderungen im Inneren. Mit einem neu entwickelten Gehäuse, das nun innen durch vier separate stranggepresste Aluminiumplatten quer und einer durchgehenden Strebe hochkant verstärkt wird, ist die neue S5 deutlich massiver als der Vorgänger. Jede Platte wird sorgfältig mit genauestens berechneten Ausfräsungen und Rundungen bearbeitet, um einen insgesamt kantenlosen Umfang gegen Verwirbelungen zu erhalten und mit der speziellen Formgebung Resonanzen komplett zu vermeiden. Die massiv bearbeitete obere Abdeckung ist gebogen und nach oben geneigt, um die Beugung des Gehäuses zu minimieren und vertikale stehende Wellen aufzubrechen. Eine dickere und stabilere Grundplatte verfügt über ein neu entwickeltes 3-Punkt-Auslegersystem mit einem neuen Fußdesign, das den Schwerpunkt des Lautsprechers senkt und die Gesamtstabilität erhöht, was zu einem geringeren Grundrauschen und einer höheren Dynamik führt. Das neue hauseigene 3D-Laserinterferometriesystem von Magico misst jedes S5-Gehäusepaneel an bis zu 1000 Punkten pro Seite und berechnet die Gesamt-SPL-Resonanz des gesamten Gehäuses. Diese äußerst genaue Analyse ermöglicht es Magico, die unerwünschten Resonanzen des Gehäuses im Verhältnis zur akustischen Leistung der Schallwandler zu vergleichen und interne Verstrebungs- und Dämpfungstechniken akustisch zu beurteilen. Somit kann jedes Bauteil in seiner Form, Stärke und Materialeigenschaft so optimiert werden, bis das Ergebnis Alon Wolf zufrieden stellt… und das ist nicht einfach und dauert…
Der Mitteltöner des S5 hat einen Durchmesser von 15 cm und eine 7,5 cm große Schwingspule. Eine wesentliche Änderung gegenüber früheren Lautsprechern der Magico S-Serie ist die Nano-Tec Gen 8-Membranstruktur: ein Aluminium-Wabenkern, eingebettet in graphenverstärkte Carbonfaser-Außenhäute, die in einer innovativen, langlebigen Schaumstoffsicke enden. Die revolutionäre Kernstruktur der Membran ermöglicht eine geringere Dicke, ein geringeres Gewicht und eine effektivere Dämpfung. Dieser Treiber verfügt über zwei extragroße Neodym-Magnete, eine Vollkupferkappe und eine Schwingspule aus reinem Titan. Der Mitteltöner des S5 setzt neue Maßstäbe für die gemessene Leistung im Frequenz- und Zeitbereich. Das Ergebnis ist eine Mittenklarheit, die Sie sprachlos machen wird.
Events