Reiki Audio JundoStream

 
 

Kein anderes Netzwerkkabel sieht so aus.
Kein ein anderes Netzwerkkabel klingt so.

 

Die Qualität der Reiki Netzwerkprodukte sind für mich über jeden Zweifel erhaben und derzeit durch NICHTS zu ersetzen. Sobald die High End Anlage mit dem Netzwerk verbunden ist, gilt es die fatalen Störgeräusche der Netzwerkgeräte, der Netzteile in deren System und Einflüsse der Netzwerkkabel zu eliminieren(!). Jegliche Störungen in verschiedenen Frequenzen führen zu unterschiedlichen negativen Klangveränderungen. Bei einem Switch geht es nicht darum nur einfach etwas mit mehreren Ports neben den Router zu stellen. Längst allen Audiophilen ist bekannt, dass Elektromagnetische Interferenzen (EMI) und die Untergruppe namens Hochfrequenzstörungen (RFI) der Fluch des Audiophilen sind. Und eines kann ich mehr als deutlich sagen! Erst wenn Ihr System ohne EMI/RFI-„Noise“ ist, kann man das wahre Potenzial seiner Anlage hören und wirklich schätzen. Der Hintergrund ist leiser, die Musik ist weniger ermüdend, alles wird lebendig und fügt sich zusammen.

Vor einiger Zeit erkannten experimentierfreudige Audiophile, dass die Installation eines einfachen/preiswerten Netzwerk-Switches direkt vor ihrem Streamer einen Unterschied in der Klangqualität ausmacht. Dies geschieht, indem die Verbindung zwischen dem über das Ethernet-Kabel eingehenden Signal und dem Signal, das den Switch verlässt, unterbrochen wird, indem die Daten neu verpackt werden. Ein Großteil des Rauschens, daß das Signal in den Switch begleitet, begleitet daher das Signal nicht, das den Switch verlässt. Dabei werden keine Bits beschädigt oder verbessert! Im digitalen Bereich gibt es hier nichts zu sehen, denn Bits sind definitiv Bits und kommen alle in bitgenauer Reihenfolge beim Switch an und verlassen ihn auch wieder. RFI- und EMI-Rauschen wirken sich weiter unten in der Wiedergabekette auf das analoge Signal aus, normalerweise ein DAC, und die Minderung dieses Rauschens verbessert die Klangqualität.

 

Ein Switch kann nicht besser „klingen.“
Ein Switch kann Noise minimieren.
Und dann klingt die Anlage besser!

Was ist also ein Netzwerk-Switch in audiophiler Qualität? Im Grunde handelt es sich um einen qualitativ hochwertigeren und effektiveren (bei der Minderung von EMI/RFI-Rauschen) Switch, der direkt vor einem Streamer installiert wird, um so viel Rauschen wie möglich zu entfernen. Für maximale Effektivität gilt:

  • Das Rauschen entfernen, das über das Ethernet-Kabel in den Switch gelangt. Verhindern, dass externes Rauschen in den Switch selbst gelangt.
  • Das Rauschen minimieren, das von der eigenen Schaltung des Switches erzeugt wird.
  • Alles Restrauschen absorbieren, bevor das Signal den Switch verlässt

Die meisten Ethernet-Karten bieten ein gewisses Maß an galvanischer Isolierung (sie unterbrechen die Kette) am Port. Diese galvanische Isolierung ist der Grund, warum selbst ein einfacher Switch in den meisten Audiosystemen einen hörbaren Unterschied macht. Natürlich geben wir uns als Audiophile mit so einem kleinen Unterschied nicht zufrieden. Wir suchen den größtmöglichen Unterschied, den ein Switch machen kann! Wir hören allerdings nur mit Reiki Audio Switches diesen Unterschied.

 

Reiki hat den Switch nicht neu erfunden.
Aber erkannt worum es bei HIFI geht.

Reiki Audio verwendet bewährte audiophile Qualitätsschaltkreise – verbessert diese mit geräuscharmen Komponenten, um selbst erzeugtes Rauschen zu minimieren. Dazu wird eine hochwirksame galvanische Isolierung realisiert. Dazu kommt eine doppelte Abschirmung gegen externes Rauschen. Aluminium ist ein guter Leiter, aber Kupfer ist fast doppelt so gut: Reiki Audio schichten beides für den ultimativen Schutz vor EMI/RFI-Rauschen. Dazu wird hochwertiges EMI-Absorbtionsmaterial auf dem Gehäuse verwendet und ausgewählte Schaltkreise, um Rauschen an der Quelle zu absorbieren. Nun kommt aber etwas sehr Entscheidendes noch dazu. Reiki hat sich gefragt, was ist denn der Zweck eines Netzwerk-Switches bei Verwendung für audiophile Anwendungen?

Warum brauchen wir eigentlich 8 Ports? Für audiophile Zwecke brauchen wir nur 2 Ports: einen Eingang und einen Ausgang. Die Abschirmung der redundanten 6 Ports ist eine logische und äußerst effektive Methode, um eine beträchtliche Anzahl von Wegen abzudichten, über die EMI/RFI-Rauschen in den Switch gelangen können. Dazu ist es völliger Unsinn weitere, „Noise“ erzeugende Geräte über den Switch für die audiophile Kette zu benutzen! Das macht die Aufgabe ja nicht leider und eher unmöglich, alles an Noise von der audiophilen Anlage fernzuhalten. Da will man doch keinen Drucker, PC oder andere Geräte am gleichen Switch haben.

Das Gleiche gilt für die blinkenden Kontrollleuchten an der Vorderseite des Switches. Jede Leuchte benötigt ein winziges Loch im Gehäuse, und wenn sie großzügig mit RFI umgehen würden, würde man sie als „beweglich“ beschreiben: Es braucht nur die kleinste Lücke, um in die Schaltkreise des Switches einzudringen und diese negativ zu beeinflussen. Wir wissen, welchen der beiden Ports wir verwenden, und wir brauchen keine Kontrollleuchte, die uns anzeigt, ob der Switch funktioniert: Das Vorhandensein (oder Fehlen) schöner Musik erledigt dies! Reiki Audio Switches haben also keine Kontrollleuchten, sondern sind ein massiver absorbierender schwarzer Alublock.

RakuStream+ wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die erstaunliche Rauschunterdrückungsleistung eines SuperSwitch oder einer optischen Brücke dem Streamer voll zugutekommt. Bei den meisten geschirmten Kabeln ist die Schirmung an beiden Enden geerdet, und das ist das Letzte, was wir zwischen einem Switch und einem Streamer wollen, da die Schirmung als RFI-Leiter fungieren und die Vorteile des Switches untergraben kann. Noch dazu können ungewünschte Störungen über diese Verbindung des „Ground“ ebenfalls wieder ungehindert in den Streamer gelangen. Eigentlich sehr simpel und verständlich! Denn der Ground ist ja wieder mit allem anderen Verbunden und ungefiltert. Ein ungeschirmtes Kabel (z. B. Cat 5 oder 6) behebt dieses Problem, aber die fehlende Schirmung ermöglicht das Eindringen von RFI aus der Umgebung. Idealerweise möchte man also ein abgeschirmtes Kabel, das nur am Switch-Ende geerdet ist.

Das RakuStream+ erfüllt problemlos die Anforderungen der Cat 8-Spezifikation und verarbeitet Datenraten, die weit über die Anforderungen eines HiFi-Systems hinausgehen. Es ist ein leistungsstarkes, dreifach geschirmtes (ohne Ground Verbindung), richtungsgeerdetes Netzwerkkabel mit sauerstofffreiem Kupferleiter (OFC), das speziell für die wichtige letzte Netzwerkverbindung entwickelt wurde (es funktioniert natürlich auch anderswo hervorragend!). Alleine das RakuStream+ ohne Reiki Switches führt zu extremen klanglichen Verbesserungen.

 

Kein anderes Netzwerkkabel sieht so aus.
Kein anderes Netzwerkkabel klingt so.
JundoStream

Beflügelt von den Ergebnissen bei der Entwicklung des RakuStream+ Netzwerkkabel begann das Reiki Audio-Team weiterzuentwickeln und zu versuchen die Grenzen der Leistungsfähigkeit von Netzwerkkabeln zu verstehen und auszuloten. Nach eingehender Analyse jedes einzelnen Aspekts des Kabeldesigns ist man zu dem Schluss gekommen, dass die physikalische Struktur von Netzwerkkabeln – ob Cat-konform, audiophil oder beides – deren Audioleistung maßgeblich einschränkt.

Alle Netzwerkkabel basieren auf derselben Grundarchitektur: vier folienumwickelte, verdrillte Paare nebeneinander, mit einem geflochtenen Schirm um alle vier Paare, der an beiden Steckern geerdet ist. Diese Architektur, zusammen mit hohen Verdrillungsraten, ermöglicht es Cat-8-Kabeln, deutlich mehr Daten zuverlässig zu übertragen als Cat-7-, Cat-6- usw.-Kabel, da sie Funkstörungen effektiv unterdrückt und gleichzeitig Übersprechen zwischen den Paaren minimiert. Diese Kabel minimieren Übersprechen durch variable Verdrillungsraten, um sicherzustellen, dass die Leiter benachbarter Paare keine regelmäßigen Kontaktpunkte entlang ihrer Länge aufweisen. Per Definition kann nur ein Paar die höchste der vier Verdrillungsgrade aufweisen, und dieses Paar weist die beste Störfestigkeit gegen Funkstörungen auf. Könnten wir vier verdrillte Paare mit dem gleichen Verdrillungsgrad wie das höchste verwenden, würde die Störfestigkeit verbessert … allerdings würde das Risiko von Übersprechen steigen. Knifflig …

Die Lösung besteht darin, die verdrillten Paare physisch zu trennen, sodass sie alle den gleichen Verdrillungsgrad wie das höchste (zur Störfestigkeit) aufweisen, jedoch ohne das Risiko von Übersprechen. Der JundoStream besteht aus vier verdrillten Paaren mit einem Verdrillungsgrad über Cat 8, die parallel verlegt und mit drei luftgefüllten Silikon-Abstandsrohren durchsetzt sind, um einen konstanten Abstand zwischen den Paaren zu gewährleisten.

 
 

 
 

Über den Aufbau einiger einfacher Prototypen zur Prüfung der Theorie hinaus gab es keine Möglichkeit, das JundoStream iterativ weiter zu entwickeln. Reiki musste sich einfach darauf einlassen und hoffen, dass es in der Praxis hält, was er theoretisch versprach. Das bedeutete, dass man viel Zeit und Geld in die Entwicklung, Spezifikation und Inbetriebnahme eigenen verdrillten Paare investieren mussten. Reiki hat eigene Kabelkämme entwickelt und beschafft, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Paaren zu gewährleisten. Und dann wurde noch die enorme technische Herausforderung gemeistert, einen 7-in-1-Stecker mit RJ45-Anschluss zu entwickeln und herzustellen. Mit dem ersten komplett montierten Kabel konnte Reiki endlich das fertige Ergebnis hören, ob sich all die theoretischen Vorteile in einem Kabel niederschlagen würden, das noch besser klingt als das RakuStream+. Besser gesagt, dass es so spektakulär sein würde.

 
 

 
 

Alle Reiki Kabel werden in den eigenen Werkstätten in Mittelengland montiert, geprüft und verpackt. Der Herstellungsprozess des JundoStreams basiert auf qualifizierten Mitarbeitern statt auf Maschinen und ist erwartungsgemäß arbeitsintensiv. Es ist eine Herzensangelegenheit, und die klanglichen Ergebnisse sprechen für sich. JundoStream-Kabel sind derzeit in Statement White erhältlich. Die Standardlängen für beide Modelle betragen 1 m, 1,5 m und 2 m.

 
 

 
 

 
 
Besuchen Sie Reiki Audio in unserem Online Shop.