Wilson Audio Yvette

MY SOUND

 

Die Yvette wurde mit dem Ziel entwickelt, einer jener Lautsprecher zu sein, der leicht zu „betreiben“ ist. Wilson wollte so vermeiden, dass Musikfreunde, die bereit sind, in einen hochwertigen Lautsprecher zu investieren, auch noch extrem teure Elektronik kaufen müssen. Dieses Ziel wurde schon mit der Entwicklung der ersten Sophia erreicht und auch für die Yvette fortgesetzt. Der wahre Zauber der Yvette liegt natürlich auch in der nun ausgezeichneten Nuancierung, fantastischen Detaildarstellung und immensen Fein- wie Grobdynamik. Das die Yvette dabei auch mit relativ wenig Leistung zufrieden ist, erhöht die Faszination dieses Ausnahme-Lautsprechers. Mit der Einführung der Yvette hat Wilson Audio auch einen Lautsprecher geschaffen, der eine außergewöhnliche Formensprache hat und vielleicht der schönste – Skulpturartige – Lautsprecher in seiner Geschichte ist. Der Hochtöner in der Yvette entstammt nun auch der neuen Technologie, welche die Rückwellenreflektionen deutlich reduziert und dem in der Alexx und Alexia Serie 2 entspricht. Ein bezahlbarer Traum aus Utah.

 

Sabrina
Yvette
Sasha DAW
Alexia Serie 2
Alexx
Alexandria XLF
Duette Serie 2
Home Cinema

Produkte / Wilson Audio / Yvette

Wilson Audio Yvette.
Eine Lautsprecherentwicklung aus Leidenschaft.

 

Der Tieftöner der Yvette hat eine Magnetkonstruktion, welche zweimal so groß ist wie die seines Vorgängers. Vom stärkeren Magnetfeld profitieren Geschwindigkeit, Lebendigkeit und Linearität des gesamten Bassbereichs. Auch die Frequenzweiche zur Yvette ist komplett überarbeitet worden. Beim Entwurf der Weiche zur Sophia kam die hochkomplexe Entwicklungs-Software von Wilson Audio zum Einsatz. Mit ihr können Komponenten wie das Gehäuse, die Weiche und die Treiber in den einzelnen Entwicklungsstufen simuliert werden. Wie der Film zur Schaffung eines neuen Lautsprechers zeigt, sind die Simulationen Grundlage für umfassende Hörversuche. Diese finden zuerst im „Lautsprecher-Trainingslager“ von David A. Wilson statt, wo durch Öffnen beziehungsweise Schließen von Helmholtz-Resonatoren eine Vielzahl charakteristischer Raumsituationen dargestellt werden kann. Dieser Raum wurde erstmals bei der Entwicklung der ursprünglichen Sophia genutzt und trägt zum universellen Charakter der Lautsprecher bei. Es ist wie bei der „Broadway Stage Rule“: Wenn du es erst einmal bis hier her geschafft hast, schaffst du es überall.

Leben mit Yvette.
Raum. Akustik. Verstärker.

 
 
So einfach sich die Yvette mit dem Verstärker auch anfreundet, die Akustik muss gegeben sein. Die Yvette kann richtig Tiefton mit entsprechender Energie. Die Yvette muss ideal aufgestellt werden, um ihr volles Potential ausschöpfen zu können. Aber für ihre doch noch moderate Größe im Verhältnis zu ihrer Leistung, erlaubt es der Lautsprecher noch sehr flexibel platziert zu werden und dadurch Dynamik in das Wohnzimmer zu zaubern, das nicht mal größte Lautsprecher von anderen Herstellern schaffen. Die gefällige Form der Yvette wirkt weicher als die wesentlich technischeren, modular aufgebauten Wilson Lautsprecher.
 
 
 
 
Besuchen Sie Wilson Audio in unserem Online Shop.
 
 

Yvette
im MY SOUND Check.

  • Dynamik 93% 93%
  • Auflösung 91% 91%
  • Tiefton 91% 91%
  • Ausgewogen 94% 94%
  • Raumakustik (100% ist große Anforderung) 70% 70%
  • Technik (100% ist einzigartig) 92% 92%

Verstärker : Devialet  / Nagra INT / Brinkmann Vollverstärker
Kabel : MIT / Shunyata

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

13 + 15 =