Magico Q7 MkII

MY SOUND

 

Unter Anwendung modernster Finite-Elemente-Analysen wurde die Q7 haargenau auf ihr komplexes Treiber- und Gehäuseverhaltens hin untersucht. In der neuen Version Q7 MkII ist das Gesamtsystem noch feiner auf die Treiber/Gehäuse-Wechselwirkung abgestimmt. Mit mehr als 100 Bauteilen aus Aluminium, Kupfer und Stahl, die mit Hilfe von mehr als 650 Befestigungselementen in einem berechneten Innenverstrebungs-Labyrinth angebracht wurden, bietet die neue Q7 MkII eine ideale Kombination aus Masse, Dämpfung und Steifheit. Ein neuer Dreiachsen-Matrixrahmen, Entkopplungsebenen aus Kupfer und eine spezielle eigene Mittelkammer resultieren in der effektivsten bisher erzielten Strategie, den Faktor „Gehäuse“ als weiterer akustischer Quelle einfach auszuschalten.

A1
A3
A5
S1 MkII
S3 MkII
S5 MkII
Q1
M2
M3
Q7 MkII
S-SUB
Q-SUB

Produkte / Magico / Q7 MkII

Magico Q7 MkII.
Ein großer Schritt nach vorne.

 

Unter Anwendung modernster Finite-Elemente-Analysen wurde die Q7 haargenau auf ihr komplexes Treiber- und Gehäuseverhaltens hin untersucht. In der neuen Version Q7 MkII ist das Gesamtsystem noch feiner auf die Treiber/Gehäuse-Wechselwirkung abgestimmt. Mit mehr als 100 Bauteilen aus Aluminium, Kupfer und Stahl, die mit Hilfe von mehr als 650 Befestigungselementen in einem berechneten Innenverstrebungs-Labyrinth angebracht wurden, bietet die neue Q7 MkII eine ideale Kombination aus Masse, Dämpfung und Steifheit. Ein neuer Dreiachsen-Matrixrahmen, Entkopplungsebenen aus Kupfer und eine spezielle eigene Mittelkammer resultieren in der effektivsten bisher erzielten Strategie, den Faktor „Gehäuse“ als weiterer akustischer Quelle einfach auszuschalten.

Leben mit Magic Q7 MkII.
Raum. Akustik. Verstärker.

 

Wer vor einer Magico Q7 MkII steht wird sicher sagen: „Ist die gewaltig“. Aber im Vergleich zu anderen Herstellern mit Lautsprechern in dieser Klasse ist die Q7 MkII noch „moderat“. So hat auch die aus eigenem Hause stammende M5 mit einer vergleichbaren Größe deutlich weniger Innenvolumen gehabt. Denn mit ihrem Multiplex Gehäuse hatte die M5 viel dickere Wände und hatte trotzdem nicht annähernd die Steifigkeit der Q7 MkII. Wer in der glücklichen Lage ist, die Q7 MkII sein Eigen zu nennen, hat sicherlich auch die entsprechenden Räume und die akustischen Voraussetzungen. Es ist  nun mal so, dass man auch für einen Formel 1 Rennwagen eine entsprechende Rennstrecke braucht und diesen nicht auf einem Feldweg bewegen kann. Die Q7 MkII ist auch so teuer, da alle Treiber mit Neodom Magneten (der einzige Lautsprecher weltweit) ausgestattet ist und ihr damit einen exzellenten Wirkungsgrad verschafft. Damit ist die Auswahl an Verstärkern ziemlich groß, – man kann auch eine gute Röhrenendstufe nutzen.

Magico Q7
im MY SOUND Check.

  • Dynamik 98% 98%
  • Auflösung 100% 100%
  • Tiefton 98% 98%
  • Ausgewogen 100% 100%
  • Raumakustik (100% ist große Anforderung) 65% 65%
  • Technik (100% ist einzigartig) 99% 99%

Verstärker : Devialet 800 / Pass XA200.8 / Spectral DMA400
Kabel : MIT / Shunyata

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!

3 + 14 =